Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei equinoraveli
1. Allgemeine Informationen
equinoraveli respektiert Ihre Privatsphäre und ist sich der Bedeutung des Schutzes Ihrer persönlichen Daten bewusst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die equinoraveli GmbH mit Sitz in der Albinstraße 14, 85368 Moosburg an der Isar, Deutschland. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Arten der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Diese Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Persönliche Identifikationsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und Geburtsdatum für die Kontoeröffnung und Identitätsprüfung.
Finanzielle Informationen
Bankverbindungen, Transaktionshistorie, Einkommen und andere relevante Finanzdaten für unsere Dienstleistungen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 der DSGVO. Jede Verarbeitung basiert auf einer der folgenden rechtlichen Grundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die meisten Ihrer Daten werden verarbeitet, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Kontoverwaltung und die Abwicklung von Transaktionen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen, beispielsweise zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, für Marketingzwecke oder zur Betrugsprävention. Dabei stellen wir sicher, dass unsere Interessen Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter und stellen dabei sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:
Internationale Datenübertragungen
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übertragen. Dies geschieht nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte und stellen sicher, dass Sie diese einfach und effektiv ausüben können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und Auskunft über diese Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Ausübung Ihrer Rechte
Um eines Ihrer Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort geben. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, wobei wir Sie über die Verzögerung und ihre Gründe informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
Organisatorische Maßnahmen
Zusätzlich zu technischen Schutzmaßnahmen haben wir strenge organisatorische Richtlinien implementiert. Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzpraktiken geschult und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Allgemeine Speicherdauer
Kontodaten und Transaktionsinformationen werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre gespeichert, um steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen. Marketingdaten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder spätestens nach 3 Jahren ohne Aktivität.
Löschverfahren
Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen oder wenn die Speicherdauer abläuft, werden alle Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Dies umfasst sowohl aktive Datenbestände als auch Backup-Systeme. In bestimmten Fällen kann es gesetzliche Aufbewahrungspflichten geben, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Datenschutzbeauftragter:
equinoraveli GmbH
Albinstraße 14
85368 Moosburg an der Isar, Deutschland
E-Mail: info@equinoraveli.com
Telefon: +49 8081 9575905
Für alle Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte oder bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen
werden wir Ihnen mitteilen.